Welche Schmerzsalbe hilft bei Arthrose 2025 wirklich? Die besten Empfehlungen und worauf Sie achten sollten
Oliver Kraus • April 21, 2025 • 4 min
Wussten Sie, dass es 2025 keinen offiziellen Testsieger für Arthrose-Schmerzsalben gibt? Worauf Sie bei der Auswahl wirklich achten sollten – und wie Sie kühlende oder wärmende Salben passend zu Ihren Beschwerden gezielt einsetzen können, erfahren Sie hier.

Informative Übersicht über empfehlenswerte Schmerzsalben 2025
Schmerzsalben und Gele für Personen mit Arthrose zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Mobilität zu unterstützen, wobei auf eine möglichst gute Verträglichkeit geachtet wird. Für 2025 ergibt sich laut TÜV-zertifiziertem Vergleich von RTL (November 2024) und führenden Experten folgende Auswahl:
-
Diclofenac-Gele (z. B. Voltaren, Diclo-ratiopharm):
- Häufig verwendet zur lokalen Hemmung von Entzündungsprozessen bei betroffenen Gelenken.
- Insbesondere bei akuten, entzündlichen Schüben eingesetzt.
- Teilweise rezeptpflichtig bei höher dosierten Präparaten.
-
Naturecan CBD Salbe für Gelenke:
- Pflanzliches Produkt mit 1500 mg CBD pro 300 ml (aus zertifiziertem Bio-Hanf, 100% vegan, <0,01% THC).
- Enthält kühlendes Menthol, Rosmarin- und Kampferöl.
- Im RTL-Test 2025 bewertet und laborgeprüft, kann zur unterstützenden Linderung bei Gelenkbeschwerden angewendet werden.
-
Pferdesalben & Kräuterbalsame (z. B. Dr. Jacoby, ENZBORN, SwissMedicus, Kräuterhof, Warendorfer, Hemp Cosmetic):
- Typische Inhaltsstoffe: Arnika, Rosmarin, Kampfer, Menthol, Teufelskralle und Hanf.
- Erhältlich sowohl als kühlende (für akute Beschwerden) als auch als wärmende Varianten (bei chronischer Steifheit/Schmerzen).
- Besonders Produkte mit Teufelskralle oder Hanf werden häufig im Zusammenhang mit Steifheit und Belastung empfohlen.
-
Arnikasalben, Brennnesselgele, Weidenrindenextrakt:
- Pflanzliche Alternativen, wissenschaftlich untersucht und als mögliche Ergänzung bei beginnender Arthrose genutzt.
- Auf Grund möglicher Hautreaktionen wird in der Regel eine kurmäßige Anwendung, statt einer Dauerbehandlung, angeraten.
Neue Entwicklungen und aktuelle Produktauswahl 2025
Annabis ACTIVECANN Salbe im Überblick
Im TÜV-zertifizierten Vergleich wurde 2025 die Annabis ACTIVECANN Salbe mit der Note 1,82 („gut“) bewertet. Sie enthält natürliche Extrakte und kann bei Gelenkbeschwerden als pflanzliche Option in Betracht gezogen werden.
Naturecan CBD Salbe – Pflanzliche Alternative
Die Naturecan CBD Salbe wird 2025 im Test besonders erwähnt:
- Mit 1500 mg CBD und ätherischen Ölen bietet sie eine pflanzliche Option zur Unterstützung bei Arthroseschmerzen.
- 100% vegan, Bio-Qualität und laborgeprüft.
Pferdesalbe als bewährte Option bei chronischen Beschwerden
- Produkte, wie Dr. Jacoby’s Pferdebalsam oder ENZBORN, bieten Effekte mit wechselnden Kälte- und Wärmephasen.
- Werden häufig dann verwendet, wenn Beschwerden von Entzündung in Verspannungen übergehen.
- Zusätze wie Teufelskralle oder Hanf finden bei länger anhaltenden Gelenkproblemen teilweise Anwendung.
Was enthalten Arthrose-Schmerzsalben? Wichtige Inhaltsstoffe im Überblick
- Bei akuter Entzündung/Schwellung: Diclofenac, kühlende Essenzen wie Menthol, Minze, Eukalyptus.
- Bei chronischer Arthrose, Steifheit oder Verspannung: Wärmende Stoffe wie Rosmarin, Kampfer, Teufelskralle, Hanf.
- Für empfindliche Personen: Pflanzliche Produkte mit geprüfter Hautverträglichkeit wie Arnika, Brennnessel oder Weidenrinde.
- Qualitätssiegel beachten: Dermatologischer Test, GMP-Siegel für Kosmetika.
Hinweise zur Anwendung und Sicherheit im Jahr 2025
- Anwendung: Schmerzsalben werden 1–2 Mal täglich dünn aufgetragen und einmassiert. Bei pflanzlichen Produkten wird oftmals eine Anwendungsdauer von mehreren Wochen empfohlen.
- Rezeptpflicht: Hochdosierte NSAR-Schmerzgele (z. B. Diclofenac 2%) sind verschreibungspflichtig, pflanzliche Salben in der Regel nicht.
- Verträglichkeit/Nebenwirkungen: NSAR-Gele können Hautreizungen verursachen; Pflanzenextrakte wie Arnika sollten zunächst getestet werden, um mögliche Allergien auszuschließen.
- Zielgruppen: Schmerzsalben sind ab dem Jugendalter (ca. 12–14 Jahre) geeignet. Für Kinder und Schwangere sollte eine ärztliche Rücksprache erfolgen.
- Preis: Schmerzsalben sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Der Nutzen hängt von den Inhaltsstoffen und der individuellen Verträglichkeit ab.

Was sagen aktuelle Vergleiche und Prüfungen?
- Es gibt 2025 keine offiziellen Testsieger von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST für rezeptfreie Arthrose-Schmerzsalben oder Pferdebalsame. Vorliegende Vergleiche basieren auf TÜV-zertifizierten Tests (z. B. RTL), Laboranalysen und erfahrungsbasierten Bewertungen.
- Pferdesalben gelten als Hausmittel/Kosmetika, keine Arzneimittel – daher basieren viele Empfehlungen auf Erfahrungsberichten und Bewertungen aus dem Handel.
- Die Gelenk-Klinik empfiehlt: Pflanzliche Mittel können ergänzend zu klassischen Arzneimitteln eingesetzt werden, jedoch sollten Wirkung und Nebenwirkungen individuell beobachtet werden.
Praktische Anhaltspunkte für die Auswahl passender Gelenksalben
- Art der Beschwerden beachten: Kühlende Gele bei Entzündungen und Schwellungen; wärmende Salben bei chronischer Steifheit.
- Qualitätssiegel bevorzugen: Dermatologisch getestete Produkte und geprüfte Inhaltsstoffe bieten Orientierung.
- Ärztliche Beratung nutzen: Bei starken, langanhaltenden oder zunehmenden Beschwerden wird eine medizinische Absprache empfohlen.
Zusammenfassende Übersicht der aktuellen Optionen
Die Wahl einer passenden Schmerzsalbe bei Arthrose orientiert sich am individuellen Beschwerdebild. Folgende Präparate werden 2025 in Deutschland, je nach persönlicher Symptomatik, häufig zur Auswahl hinzugezogen:
- Diclofenac-haltige Gele (bei akuten Schüben/Entzündungen)
- Naturecan CBD Salbe (pflanzliche, laborgeprüfte Alternative)
- Wärmende/kühlende Pferdesalben mit Teufelskralle, Hanf, Arnika oder Rosmarin (bei chronischen Beschwerden)
- Pflanzliche Präparate als ergänzende Maßnahme, vor allem im Frühstadium oder bei milderen Beschwerden
Ein offizieller, unabhängiger Testsieger für Arthrose-Schmerzsalben ist auch 2025 nicht vorhanden. Die Auswahl stützt sich stattdessen auf Inhaltsstoffe, Laborbewertungen und Vergleiche aus zertifizierten Testberichten.
Quellen
- https://www.rtl.de/vergleiche/beauty/schmerzgel-test/
- https://www.welt.de/vergleich/pferdesalbe/
- https://gelenk-klinik.de/arthrose/naturheilmittel-gegen-arthrose.html
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.