Tagesgeld 2025: So sichern Sie sich die höchsten Zinsen – was Sparkassen-Kunden jetzt wissen müssen
Maximilian Heine • April 21, 2025 • 4 min
Wussten Sie, dass Tagesgeldkonten 2025 nur bei flexibler Anlagestrategie wirklich starke Zinsen bieten? Hier erfahren Sie, wie Sie Aktionszinsen optimal nutzen und typische Sparkassen-Fallen geschickt umgehen können.

Übersicht zu Tagesgeldzinsen in Deutschland 2025
Wenn Sie 2025 auf der Suche nach attraktiven Tagesgeldzinsen in Deutschland sind, bietet der Markt eine Vielzahl von Angeboten. Die Konditionen ändern sich regelmäßig; die momentan angebotenen Zinssätze sind oft zeitlich begrenzt und meist bei Onlinebanken oder Direktbanken zu finden, während Filialbanken, insbesondere Sparkassen, meist niedrigere Zinsen bereitstellen. Dieser Überblick informiert Sie über aktuelle Tagesgeldkonten, Zinshöhen und relevante Aspekte für die Auswahl eines passenden Angebots.
Aktuelle Tagesgeldzinsen im Überblick 2025
Konditionen bei Aktionsangeboten
Im Frühjahr 2025 bietet die Bank of Scotland einen Tagesgeldzins von 3,5 % p.a. für Neukunden an. Die Zinsgarantie gilt für zwei Monate, danach reduziert sich der Satz auf 1,75 %. Einlagen können bis zu 500.000 € betragen, wobei die gesetzliche EU-Einlagensicherung pro Kunde und Bank bis 100.000 € greift.
Weitere Anbieter wie Openbank, Consorsbank, TF Bank, 1822direkt oder Advanzia Bank offerieren Zinsen von etwa 2,75 % bis 3,00 % p.a., ebenfalls in Form von befristeten Neukundenaktionen über meist drei bis vier Monate. Nach Ablauf des Aktionszeitraums fällt der Standardzins in der Regel ab.
Hinweis: Wer flexibel ist, kann gelegentlich von einem Anbieter zum nächsten wechseln, um verschiedene Aktionszinsen zu nutzen. Dies erfordert aber einen gewissen Aufwand bei Kontowechsel und Legitimation.
Zinsen für Bestandskunden
Nach der Neukundenphase liegen die Zinsen üblicherweise niedriger, im Bereich von 0,6 % bis 2,8 % p.a. Zu den Anbietern in diesem Bereich zählen beispielsweise Openbank (2,8 %), Suresse Direkt Bank (2,6 %), Advanzia (2,12 %) und DKB (1,5 %). Viele Filialbanken, insbesondere Sparkassen, bieten Tagesgeldzinsen von unter 0,5 %, meist 0 %.
Informationen zu Sparkasse und 1822direkt
Im Jahr 2025 bieten die klassischen Sparkassen kaum noch Tagesgeldzinsen an und wenden sich damit vor allem an Kundinnen und Kunden, die besonders viel Wert auf persönliche Betreuung legen. Höhere Tagesgeldzinsen im Umfeld der Sparkassenstruktur können über 1822direkt, die Online-Tochter der Frankfurter Sparkasse, in Anspruch genommen werden.
- 1822direkt gewährt Neukunden 2,75 % p.a. für vier Monate bis zu 250.000 € Einlage (danach 0,6 %).
- Nach Ablauf des Aktionszeitraums ist der Zinssatz in der Regel ebenfalls unter dem aktuellen Marktniveau (zurzeit 0,6 %).
Fazit: Für höhere Tagesgeldzinsen empfiehlt es sich, spezielle Angebote wie die von 1822direkt zu prüfen.
Einlagensicherung beim Tagesgeld
Alle hier genannten Anbieter sichern Guthaben über die gesetzliche EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank ab. Bei Beträgen darüber hinaus empfiehlt es sich, das Guthaben auf verschiedene Banken aufzuteilen. Bestimmte deutsche Banken gehören darüber hinaus zusätzlichen Sicherungssystemen an, die eine weitergehende Absicherung bieten. Im EU-Raum garantiert jedoch jedes Land mindestens die Deckung bis zu 100.000 €.
Hinweis: Achten Sie darauf, pro Bank und Person nicht mehr als 100.000 € anzulegen und wählen Sie vorzugsweise Institute mit stabiler Bonität.
Wichtige Auswahlkriterien bei Tagesgeldkonten
- Zinsgutschrift: Monatliche Zinsauszahlungen (z. B. Openbank, Suresse, TF Bank) erhöhen den Gesamtertrag durch den Zinseszinseffekt leicht. Manche Banken zahlen Zinsen jährlich aus (z. B. ING, 1822direkt, Bank11).
- Zusätzliche Produkte & Gebühren: Teilweise werden attraktive Tagesgeldzinsen mit der Eröffnung eines Girokontos verbunden (z. B. Openbank, C24, Comdirect). Premium-Banking-Produkte wie N26 Metal können mit weiteren Kosten verbunden sein.
- Kontoeröffnung: In der Regel erfolgt diese online mittels VideoIdent oder PostIdent-Verfahren. Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie ein Referenz-Girokonto.
- Konten für Minderjährige: Einige Banken ermöglichen auch die Eröffnung von Tagesgeldkonten für Kinder durch Erziehungsberechtigte.

Steuerliche Behandlung von Tagesgelderträgen
Zinserträge unterliegen der Abgeltungssteuer (25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Bis zum Sparerpauschbetrag von 1.000 € für Einzelpersonen und 2.000 € für gemeinsam veranlagte Personen bleiben Zinserträge steuerfrei.
- Bei deutschen Banken erfolgt die Steuerabführung automatisch.
- Erträge von ausländischen Direktbanken müssen in der Steuererklärung angegeben werden.
Anforderungen an die Kontoeröffnung
Für die Kontoeröffnung benötigen Sie:
- Ein Referenzgirokonto (je nach Anbieter ggf. bei derselben Bank erforderlich)
- Einen gültigen deutschen Personalausweis oder Reisepass für das VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren
- Ggf. Angaben zur steuerlichen Ansässigkeit (FATCA/CRS-Abfrage)
Der Abschluss des Kontoeröffnungsprozesses dauert in der Regel wenige Minuten bis maximal zwei Werktage.
Hinweise zur Auswahl von Tagesgeldkonten
- Vergleichen Sie sowohl den Aktionszins (für Neukunden) als auch den Basiszins für Bestandskunden, insbesondere bei langfristiger Nutzung.
- Beobachten Sie die Zinsentwicklung am Markt, die aktuellen Tagesgeldzinsen können sich im weiteren Jahresverlauf ändern.
- Informieren Sie sich über mögliche Bedingungen, z. B. Verknüpfungen mit weiteren Konten oder potenzielle Gebühren, die den Effektivzins beeinflussen können.
Zusammenfassung zu den Tagesgeldzinsen in Deutschland 2025
- Sparkassen bieten 2025 überwiegend niedrige Tagesgeldzinsen; attraktivere Konditionen sind über die Online-Tochter 1822direkt möglich, meist für Neukunden.
- Die höchsten Zinssätze werden von Direkt- und Onlinebanken angeboten, vorwiegend über befristete Neukundenaktionen.
- Nach Ablauf von Bonusaktionen erhalten Bestandskunden Zinsen zwischen 0,6 % und 2,8 %, wobei auch hier zumeist Direktbanken vorne liegen.
- Wer regelmäßig Angebote prüft und bei Bedarf wechselt, kann von unterschiedlichen Aktionszinsen profitieren.
Quellen
- https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/
- https://www.focus.de/finanzen/banken/tagesgeld-zinsticker-tagesgeld-zinsen-im-freien-fall-eine-bank-bietet-kurzfristig-3-50-prozent_id_125594616.html
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.